Ohne Softwarewerkzeuge sind unsere Dienstleistungen undenkbar. Neben den Standardtools wie
Editoren, Parser usw. stehen selbst entwickelte Werkzeuge. Im Laufe der Zeit ist so eine
Infrastrukur entstanden, auf die unsere Mitarbeiter verlässlich zugreifen können.
Formatvorlagen
Strukturinformation gezielt und sicher durch den gesamten Publishingprozess zu vermitteln
beginnt beim Autor. Dazu erhält er geeignete Formatvorlagen. Der aktualisierte Content kann
ihm dann wieder nach Word zurückgegeben werden.
Datenbanken
Datenbanken werden in vielfältiger Form zur Haltung sehr regelmäßig strukturierter Daten
und als Werkzeug zur Qualitätssicherung und Kontrolle eingesetzt. Eine spezielle Form von
Datenbankanwendungen sind Content Management Systeme. Uns interessieren dabei natürlich
solche Systeme, die XML/SGML-Daten unterstützen. Diese Systeme ermöglichen den Zugriff auf
Teildokumente auch unterhalb der Dateiebene. Somit wird die Wiederverwendung von
Dokument-Bausteinen ermöglicht.
Konvertierungswerkzeuge
Lange bevor XSLT als universelle Sprache zur Transformation strukturierten Daten verfügbar
wurde, haben wir dieses Problem mit standardisierten Skriptsprachen und einem eigenen
Ansatz gelöst. Seit 2008 wird diese Konvertierungs-Software als Freeware von Michael Seume
weiterentwickelt und unter der Adresse www.xml-converter.de veröffentlicht.
Skriptsprachen
Skriptsprachen sind unverzichtbar für allgemeine Datentransformationen, die Automatisierung
von Produktionsprozessen.
Linkcheck/Linkaktualisierung
Bei der Qualitätssicherung von Datenbeständen und bei der Produktion der verschiedensten
elektronischen Publikationen ist das Überprüfen und Aktualisieren der Verweissysteme ein
wichtiger Arbeitsschritt. Dafür haben wir eigene hocheffektive Werkzeuge im Einsatz.